Mal abseits der ewiglichen Streiterei zum Thema Ästhetik:
Die Frage, welche Architekturschule die der Romantik sei, würde ich (dipl. Ing. Architektur Uni Stgt.) ungefragt eventuelle Leser/Zuhörer mit der Antwort versorgen:
Die romantische Architektur ist verwirklicht in der faschistoiden Architektur.
So der Wunsch besteht, dass ich mich dazu ausgedehnt äußere, auch ausgearbeitet für ein Printprodukt, genügt eine Mail.
Ein Rundgang durch die stein/betongewordene Reaktion auf die Bauten des Werkbunds als Ausgangspunkt nehmend,
( http://www.goruma.de/Wissen/KunstundKultur/Architekturdes20und21Jahrhunderts/Europa/Casa_del_Fascio_Como.html )
oder auf den Spuren des Dadaismus in der Architektur Östereichs wandelnd,
all das fragend, könnte man voranschreiten.
Vorurteilslos. Neugierig. Oder aber Verschwörungstheorien schmiedend. All das und noch viel mehr.
Glück und Freiheit!
Hallo Dani. Gerade an der Architektur ließe sich vor allem sehr plastisch ein Bezug auf unmittelbare Auswirkungen auf den Alltag der Menschen herstellen. Leider hast du keine eMailadresse hinterlassen, ich würde dich also bitten mir vielleicht noch einmal eine eMail an notenzuraesthetik@gmail.com zu schicken. Es würde mich freuen von dir zu hören. Levin.
Berlin - Die deutsche Wirtschaft kommt nicht aus der Krise. Die geschäftsführende Bundesregierung senkt ihre Konjunkturprognose. Sie erwartet für das laufende Jahr eine Stagnation des Bruttoinlandsprodukts, wie der geschäftsführende Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) in Berlin mitteilte. Nach der Frühjahrsprognose würde die deutsche Wirtschaft das dritte Jahr in Folge nicht wachsen.
Berlin - Gerade noch rechtzeitig: bdquo;Der nach langer Trockenphase einsetzende Niederschlag war notwendig, um die Ackerfrüchte in Deutschland vor Schäden zu bewahren ldquo;, betont Guido Seedler, Getreidemarktexperte des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV).
Mal abseits der ewiglichen Streiterei zum Thema Ästhetik:
Die Frage, welche Architekturschule die der Romantik sei, würde ich (dipl. Ing. Architektur Uni Stgt.) ungefragt eventuelle Leser/Zuhörer mit der Antwort versorgen:
Die romantische Architektur ist verwirklicht in der faschistoiden Architektur.
So der Wunsch besteht, dass ich mich dazu ausgedehnt äußere, auch ausgearbeitet für ein Printprodukt, genügt eine Mail.
Ein Rundgang durch die stein/betongewordene Reaktion auf die Bauten des Werkbunds als Ausgangspunkt nehmend,
( http://www.goruma.de/Wissen/KunstundKultur/Architekturdes20und21Jahrhunderts/Europa/Casa_del_Fascio_Como.html )
oder auf den Spuren des Dadaismus in der Architektur Östereichs wandelnd,
all das fragend, könnte man voranschreiten.
Vorurteilslos. Neugierig. Oder aber Verschwörungstheorien schmiedend. All das und noch viel mehr.
Glück und Freiheit!
Hallo Dani. Gerade an der Architektur ließe sich vor allem sehr plastisch ein Bezug auf unmittelbare Auswirkungen auf den Alltag der Menschen herstellen. Leider hast du keine eMailadresse hinterlassen, ich würde dich also bitten mir vielleicht noch einmal eine eMail an notenzuraesthetik@gmail.com zu schicken. Es würde mich freuen von dir zu hören. Levin.