Die Südwestprovinz Portugal hat bei der jüngsten Wahl ein Patt gewählt: Einerseits gewann die Partei der imperialen Sparmaßnahmen die relative Mehrheit. Andererseits gewann die linke Nörgelei gegen die Sparmaßnahmen die absolute Mehrheit, aber verteilt auf eine Fronde aus proeuropäischen Sozis, antieuropäschen Sozis und Sozis, die sich Kommunisten nennen. Der Präsident dieser Provinz gehört der imperialen Minderheit an, die allerdings relativ gesehen die meisten Stimmen besitzt. Eben ein Patt. Er hat der linken Fronde die Regierung untersagt und uns so ein weiteres Griechenspektakel erspart. Es war und ist notwendig: Die imperiale Sicht sieht vor, dass die EU im Weltmaßstab besteht und Europa kann daher nicht auf die albernen Wahlen seiner Provinzen Rücksicht nehmen. Es gibt eine Informationssperre über dieses Thema und nur in England kann man noch spotten, als diese Macht die Herrschaft des Festlandes nicht akzeptiert.
-
Neueste Beiträge
- Mit Grünen reden IV
- Mit Grünen reden III
- Lauwarme hot takes für den heißen Sommer II
- Mit Grünen Reden II
- Mit Grünen Reden I
- Bald
- Aus der Geschichte der Arbeiterbewegung: Schweinfurt
- Würzburg Di 25.2. 19 Uhr: 1336 Tage
- Zu Kritik der „Kritik der Arbeit“
- Buchbesprechung: Wilhelm Reich, Charakteranalyse
Archive
Agrarmarkt News powered by agrarmarkt-aktuell.de
- Südwestdeutsche Warenbörse: Großhandelspreise vom 28.07.2025 - Weizen, Gerste, Raps, Schrot / 28.07.2025 07/28/2025
- Kartoffeln: Hohes Preisrisiko für freie Ware / 28.07.2025 07/28/2025Leipzig / Lelystad - Europas Kartoffelmärkte geraten zunehmend unter Druck. An der European Energy Exchange (EEX) in Leipzig wurde der Future auf Verarbeitungskartoffeln zur Lieferung im April 2026 am Dienstag (22.7.) für 10,80 Euro/dt abgerechnet.
- EU-Schlachtschweinemarkt steckt weiter in der Flaute / 27.07.2025 07/27/2025Berlin - Die Schlachtschweinemärkte in Europa zeigen sich aktuell weitgehend unverändert. Angebot und Nachfrage sind meist auf niedrigem Niveau ausgeglichen, die Preise konstant. Nur in Spanien ist der Preis wegen des schwächelnden Drittstaatenexportes unter Druck geraten.
- Preise am EU-Schlachtrindermarkt treten auf der Stelle / 27.07.2025 07/27/2025Brüssel - Die durchschnittlichen Schlachtrinderpreise in der Europäischen Union haben zuletzt wenig Dynamik gezeigt. In der Woche zum 20. Juli erzielten Jungbullen der Handelsklasse R3 nach Angaben der EU-Kommission im gewogenen Mittel der meldenden Mitgliedstaaten 678,67 Euro/100 kg Schlachtgewicht (SG) und damit 0,2% weniger als in der Woche zuvor.
- Der Vollmilchpulverpreis gibt nach / 27.07.2025 07/27/2025Kempten - Die Großhandelspreise für Milchprodukte in Deutschland zeigten zuletzt wenig Dynamik. Am Mittwoch (11.6.) meldete die Süddeutsche Butter- und Käsebörse in Kempten für viele Produktkategorien unveränderte Notierungen.
- Weizenpreise 2025 - KW 30 / 25.07.2025 07/25/2025
- Würzburg: Großhandelspreise vom 25.07.2025 - Getreide, Mühlenprodukte, Futtermittel und Ölsaaten / 25.07.2025 07/25/2025
- Köln: Großhandelspreise vom 24.07.2025 - Getreide, Mühlenprodukte und Futtermittel / 25.07.2025 07/25/2025
- Top Getreideernte in Baden-Württemberg 2025 / 25.07.2025 07/25/2025Stuttgart - Die fehlenden Niederschläge im Frühjahr ließen die Landwirtschaft vor einigen Wochen noch um ihre Getreideernte bangen.
- Hamburg: Großhandelspreise vom 22.07.2025 für Getreide, Futtermittel und Ölsaaten / 23.07.2025 07/23/2025
Meta
Unbekannter Feed
Meta