-
Neueste Beiträge
Archive
Agrarmarkt News powered by agrarmarkt-aktuell.de
- Weizenpreise 2025 - KW 35 / 29.08.2025 08/29/2025
- Köln: Großhandelspreise vom 28.08.2025 - Getreide, Mühlenprodukte und Futtermittel / 28.08.2025 08/28/2025
- Maisanbau sinkt 2025 erneut / 28.08.2025 08/27/2025Bonn - Der Maisanbau in Deutschland wird im Jahr 2025 erneut sinken. Darauf weist das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) mit Blick auf die kürzlich durch das Statistische Bundesamt veröffentlichten Prognosen hin.
- Wien: Großhandelspreise vom 27.08.2025 für landwirtschaftliche Produkte / 27.08.2025 08/27/2025
- Hamburg: Großhandelspreise vom 26.08.2025 für Getreide, Futtermittel und Ölsaaten / 27.08.2025 08/27/2025
- München/Landshut: Großhandelspreise vom 27.08.2025 - Getreide, Mühlenprodukte, Futtermittel und Ölsaaten / 27.08.2025 08/27/2025
- Butterpreise und Käsepreise vom 27.08.2025 / 27.08.2025 08/27/2025
- Preise für Milchpulver und Molkenpulver vom 27.08.2025 / 27.08.2025 08/27/2025
- Preise für Hülsenfrüchte eingebrochen / 27.08.2025 08/27/2025Berlin - Die Saison 2025/26 startet mit teils deutlich niedrigeren Preisen für Futtererbsen, Acker- und Sojabohnen aus deutscher Erzeugung. Deutsche Landwirte sind positiv gestimmt, dass die heimische Ernte in diesem Jahr zufriedenstellend ausfällt. Erste Berichte über Erträge und Qualität überzeugen.
- Schweinepreise für Bayern 2025 - KW 34 / 26.08.2025 08/26/2025
Meta
Unbekannter Feed
Meta
Archiv des Autors: dasgrossethier
Tunis
Tunis. Tunesien. Wir schreiben das Jahr 2013. Eine desillusionierte, depressive Jugend: „Wir versuchen nicht allzu sehr aufzufallen und zu überleben. Mehr ist nicht drin.“ Seit wenigen Tagen veröffentlicht eine Person in deutscher Sprache über Erlebnisse keine zwei Flugstunden von hier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschireben
Kommentare deaktiviert für Tunis
Morgen: Freiburg, 20.00, Joß-Fritz-Cafe
Ein bunter Abend mit dem “Grossen Thier” Lesung aus verschiedenen Texten Die Zeitschrift “Das Grosse Thier“ gibt es seit ungefähr zwei Jahren, und immer noch gibt es keinen Grund zum Feiern. Interessierte kennen sie vielleicht aus den Gefälligkeitsrezensionen der einschlägigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschireben
Kommentare deaktiviert für Morgen: Freiburg, 20.00, Joß-Fritz-Cafe
Die Zeit der schmutzigen Intrige
Über die Krise und ihre Bewältigung im Arbeitskonflikt von Vince O’Brian Wir begrüssen den ehemaligen Autor des Letzten Hype (http://letzterhieb.blogsport.de/) Vince O’Brian und seinen schönen Subjektivismus, den ausführlich zu widerlegen er uns fürs nächste Heft fest versprochen hat. Wir wissen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschireben
Kommentare deaktiviert für Die Zeit der schmutzigen Intrige
Lesung in Freiburg
An dieser Stelle sei uns die Eigenwerbung verziehen, danke. Auf Einladung der Initiative Sozialistisches Forum (ISF) oder Drängen und Drohen unsererseits – man weiß es nicht – wurden wir von Genossinnen und Genossen nach Freiburg eingeladen und werden Euch an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschireben
Kommentare deaktiviert für Lesung in Freiburg
Auf Wiedersehen, BiKri
Der Arbeitskreis Bildungskritik in Würzburg hat seine Geschäfte eingestellt. Würzburg ist, wie es aussieht, den letzten publizistischen Kritiker los. Erstaunlich, aber das Ganze war trotzdem nicht so unnütz und verblödend wie die Uni-Seminare. Man lese das ganze Ding. Der BiKri-Blog … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschireben
Kommentare deaktiviert für Auf Wiedersehen, BiKri
Drag Queens der antirassistischen Linken
Dieser Text war ursprünglich als Diskussionsbeitrag in der Wochenzeitung „Jungle World“ angedacht und konnte, nach Angaben eines Redaktionsmitglieds, nicht berücksichtigt werden. Drag Queens der antirassistischen Linken – Die Postcolonial Studies und der Flüchtlingsprotest Der einst revolutionäre Materialismus mittels dem linkskommunistische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschireben
Kommentare deaktiviert für Drag Queens der antirassistischen Linken
Zum Beispiel Indien
Über die vorletzte und die letzte Reserve der jetzigen Ordnung 1 Man kann an Syrien sehr genau nachzeichnen, wie ein demokratischer Aufstand massakriert worden ist, und aus dem Massaker ein Krieg islamistischer Banden entstanden ist. Es wird entscheidend sein, ob … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschireben
Kommentare deaktiviert für Zum Beispiel Indien
Zum Beispiel 14.9. Rackwitz
bei Leipzig. http://asjl.blogsport.de/2013/09/07/pogrome-verhindern-bevor-sie-passieren/ “Meine Nichte meinte, es gibt zwei Möglichkeiten: sie fackeln es jetzt ab oder wenn sie [die Asylsuchenden] drinne wohnen.” Eine Frau auf den Weg zur Sitzung am 29.8.2013 in Rackwitz … Die Versammlung in Rackwitz läuft genauso … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschireben
Kommentare deaktiviert für Zum Beispiel 14.9. Rackwitz
Editorial
Ich finde die Anrede „liebe Mitungeheuer“ toll. Liebe Mitungeheuer,in neuer Form. Das neue Heft ist online. Es ist der erste Beitrag in einer Loseblattsammlung. Alle User finden davon die zweite Seite als pdf-Datei in der rechten Spalte, unmittelbar über unserer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschireben
Kommentare deaktiviert für Editorial
Anzeigen
Wohnungsannonce: Hallo! Wir haben ein kleines aber helles Zimmer (ca. 28 qm) in unserer schönen 5er WG in der Westvorstadt (drei Geisteswissenschaftsstudenten) für 200€. Nähe Albertina und Uni (ca. 10-15 Minuten Fußweg),Linien 10 und 11 fahren direkt vor der Haustür, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschireben
Kommentare deaktiviert für Anzeigen
Weitere Richtlinien für „Das grosse Thier“
Bedienungsanleitung 1. Das Heft ist nach DIN A5 (Hochkant) herauszugeben. Die Schreibrichtung ist der jeweiligen Konvention anzupassen (Die Besonderheiten des mongolischen, arabischen, balinesischen, chinesischen, japanischen, hebräischen und koreanischen, usw. Schriftbildes sind zu berücksichtigen.) 2. Der Platzrand des Heftes, wie vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschireben
Kommentare deaktiviert für Weitere Richtlinien für „Das grosse Thier“
Das Zeitalter des Poststrukuralismus
von Jörg Finkenberger Dieser Text erscheint nicht im gedruckten Blatt, weil er zu langweilig ist. 1 Man kann viel, aber immer noch zu wenig, über ein Zeitalter wissen, wenn man die Filosofien kennt, die in ihm vorherrschen. Umgekehrt besteht zumindest … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschireben
Kommentare deaktiviert für Das Zeitalter des Poststrukuralismus