-
Neueste Beiträge
- Lauwarme hot takes für den heißen Sommer II
- Gastbeitrag: Kann man gegen Krieg und zugleich gegen Klärung der Kriegsursachen sein?
- Mit Grünen Reden II
- Mit Grünen Reden I
- Bald
- Aus der Geschichte der Arbeiterbewegung: Schweinfurt
- Würzburg Di 25.2. 19 Uhr: 1336 Tage
- Zu Kritik der „Kritik der Arbeit“
- Buchbesprechung: Wilhelm Reich, Charakteranalyse
- Aus Landauers „Revolution“ (1907)
Archive
Agrarmarkt News powered by agrarmarkt-aktuell.de
- Weizenpreise 2025 - KW 28 / 11.07.2025 07/11/2025
- Würzburg: Großhandelspreise vom 11.07.2025 - Getreide, Mühlenprodukte, Futtermittel und Ölsaaten / 11.07.2025 07/11/2025
- Köln: Großhandelspreise vom 10.07.2025 - Getreide, Mühlenprodukte und Futtermittel / 10.07.2025 07/10/2025
- Palmölimporte der EU schrumpfen / 10.07.2025 07/10/2025Berlin - Die EU-Mitgliedstaaten haben im Wirtschaftsjahr 2024/25 erheblich weniger Palmöl eingeführt als im Vorjahr. Dabei schlägt insbesondere der rückläufige Bedarf seitens Spaniens und Italiens zu Buche.
- Inflation bei 2 Prozent - Anstieg der Lebensmittelpreise flaut ab / 10.07.2025 07/10/2025Wiesbaden - Etwas Entspannung für Deutschlands Verbraucher: Mit 2,0 Prozent Inflation hat sich das Leben hierzulande im Juni so wenig verteuert wie zuletzt im Oktober 2024.
- Wien: Großhandelspreise vom 09.07.2025 für landwirtschaftliche Produkte / 09.07.2025 07/09/2025
- München/Landshut: Großhandelspreise vom 09.07.2025 - Getreide, Mühlenprodukte, Futtermittel und Ölsaaten / 09.07.2025 07/09/2025
- Hamburg: Großhandelspreise vom 08.07.2025 für Getreide, Futtermittel und Ölsaaten / 09.07.2025 07/09/2025
- Butterpreise und Käsepreise vom 09.07.2025 / 09.07.2025 07/09/2025
- Preise für Milchpulver und Molkenpulver vom 09.07.2025 / 09.07.2025 07/09/2025
Meta
Unbekannter Feed
Meta
Archiv der Kategorie: Geschireben
Dienstag, 10.12. Würzburg: 1336 Tage
Am Dienstag, dem 10. Dezember um 19.00 Uhr gibts den Film „1336 Tage. Höhen, Tiefen, aber immer aufrecht“ im Anno Domini in Würzburg (Nebenzimmer) zu sehen. Sie haben es geschafft! Sie haben ihre Fabrik übernommen: die Teefabrik vor den Toren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschireben
Kommentare deaktiviert für Dienstag, 10.12. Würzburg: 1336 Tage
News unterm Radar IX
I II III IV V VI VII VIII Im 1011. Tag des dreitägigen militärischen Vorstoßes der russischen Streitkräfte nach Kyiv passieren interessante Sachen. Halten wir sie kurz unter dem Vorbehalt fest, dass sie über Nacht bereits ganz anders sind. So … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschireben
Kommentare deaktiviert für News unterm Radar IX
Von der Transnationalisierung des Staatsvorfelds
(aus dem Heft #20, das man nun online einsehen kann) Um an die Kritik des «Anarcho-Liberalismus» (1) anzuschließen, aus der leider nichts geworden ist: solche Leute sind mir früh genug, noch vor fünfzehn oder zwölf Jahren begegnet. Bekanntlich ist die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschireben
Kommentare deaktiviert für Von der Transnationalisierung des Staatsvorfelds
Über den Nutzen des Staates
1. Der Staat als Befreier ist eine Illusion immer gewesen, die Befreiung in den Staat hinein ist bürgerliche Utopie. Die Notwendigkeit, über den Staat hinaus zu kommen, ist unter den Radikalen auch der Alten Revolution nie ganz vergessen worden. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschireben
Kommentare deaktiviert für Über den Nutzen des Staates
Über „Identitätspolitik“
1. Wir benutzen das Wort „Identitätspolitik“ nicht gerne, weil wir nicht genau wissen, was es bedeutet. Das liegt nur zur Hälfte an unserem erschreckenden Mangel an Bildung. Zur anderen Hälfte liegt es daran, dass es niemandem gelungen ist, amtlich zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschireben
Kommentare deaktiviert für Über „Identitätspolitik“
„Brenn“ Vorauflage
Das Magazin für aufrührerische Dichtung „B’renn“ hat seine Vorauflage zur ersten Ausgabe herausgebracht. Sie wird an Interessierte verschickt mit der Gelegenheit, Kommentare anzubringen, die in der endgültigen Auflage mit abgedruckt werden sollen. Interessierte melden sich über die üblichen toten Briefkästen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschireben
Kommentare deaktiviert für „Brenn“ Vorauflage
Aufruf: Zeitschrift für aufrührerische Dichtung
Aus dem letzten Heft:
Veröffentlicht unter Geschireben
Kommentare deaktiviert für Aufruf: Zeitschrift für aufrührerische Dichtung
Too bad, no magic, I’m afraid you’re really tragic
Ein anderes ÄUßERST wichtiges Thema, welches praktisch direkt nach den Befindlichkeiten der bereitwillig zum Staatsvorfeld degradierten ostdeutschen radikalen Linken nach den thüringischen und sächsischen Landtagswahlen kommt, ist ein aufgetauchtes Diskussionspapier der britischen Anarchisten zum Thema Szenevereinnahmung durch den sog. Queeraktivismus. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschireben
Kommentare deaktiviert für Too bad, no magic, I’m afraid you’re really tragic
Jan Wacław Machajskis „Sozialismus und Intelligenz“
Droogs, meine Wenigkeit ist immer noch der Meinung, dass unsereiner besser und klüger über Jan Wacław Machajski (1866-1926) reden und schreiben können, dass er vor allem besseres verdient hätte als solche, jeglicher Kritik am Antiintellektualismus spottende „Nachrufe“ wie bei der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschireben
Kommentare deaktiviert für Jan Wacław Machajskis „Sozialismus und Intelligenz“
Würzburg 10.9.: Clemens Schimmele
Veröffentlicht unter Geschireben
Kommentare deaktiviert für Würzburg 10.9.: Clemens Schimmele
Eine Anmerkung zum Begriff des Ekels
[Hmm, ein etwas in Vergessenheit gefallenes Artikelchen aus dem Heft#11, 2016. Da die Anlässe dazu immer noch gegebn sind, wird es hier nachgeschmissen in der Hoffnung, das der Autor nichts dagegen hat. Enjoy. – das GT] von David Ricard „Donald … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschireben
Kommentare deaktiviert für Eine Anmerkung zum Begriff des Ekels
Akkumulation und Krise
als Vorbereitung zu einem neuen Anlauf 1. Die materialistische Beschreibung der kapitalistischen Akkumulation hat zu ihrem Kernstück die Lehre von der Profitrate im dritten Band des Kapitals. Diese Beschreibung ist von den Marxisten so gut wie nicht rezipiert worden, sondern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschireben
Kommentare deaktiviert für Akkumulation und Krise