Archiv der Kategorie: Geschireben

Die amerikanische Verfassungskrise II

Die Wahlen selbst wird man sich noch einmal gesondert ansehen müssen. Ehe man recht dazu kommt, geht es ja schon weiter. Das Szenario, das wir das letztemal beschrieben haben, ist noch keineswegs abgewendet. Nehmen wir also im Vorbeigehen hier den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschireben | 2 Kommentare

Das Wunschkonzert von Berg-Karabach

-spf Nach dem gestrigen Abkommen zwischen dem armenischen Ministerpräsidenten Paschinjan, dem aserbajdschanischen Präsidenten Aliyev und dem russischen Präsidenten Putin geht das Nagorny-Karabach de facto an Aserbaidschan und die Seiten versuchen mal wieder eine Feuerpause einzuhalten. Diese soll von einem russischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschireben | 4 Kommentare

Armenien: einige vorläufige Fragen

1. Seit den 1990ern war Armenien mit Russland und dem Iran verbündet, Azerbaidschan mit der Türkei und Israel. Iran und Russland erklären beide ihr Unterstützung für Azerbaidschan. Wie kommt diese Umkehr zustande? 2. Vor zwei Jahren hat die armenische Bevölkerung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschireben | 2 Kommentare

Eine Stimme aus Aserbaidschan gegen den Krieg

FYI, so was gibt’s. We should state that society has always been marked by depoliticisation. And we can’t say that the opposition has succeeded in mobilising people around certain demands. This is, of course, worrying for progressive people. This should … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschireben | Kommentare deaktiviert für Eine Stimme aus Aserbaidschan gegen den Krieg

Buchbesprechung: Communization

François Martin und Jean Barrot (=François Cerruti, Gilles Dauvé): Eclipse and Re-Emergence of the Communist Movement, zuerst 1974; hier nach PM Press 2015 http://libcom.org/files/Dauvé with Martin – Eclipse and Re-emergence.pdf Les Amis de 4 Millions de Jeunes Travailleurs (=Dominique Blanc, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschireben | Kommentare deaktiviert für Buchbesprechung: Communization

Buchbesprechung: Cottrell und Cockhott

Buchbesprechung: Cottrell und Cockhott, Towards a New Socialism (nach der pdf-Version auf der Homepage eines der Autoren, http://ricardo.ecn.wfu.edu/~cottrell/socialism_book/new_socialism.pdf deutsch: Alternativen aus dem Rechner, Papyrossa, Köln 2006 Gruppe Internationaler Kommunisten, Grundsätze der kommunistischen Produktion und Verteilung, zuerst 1930, hier nach Blankertz-Verlag, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschireben | 2 Kommentare

Neuer Krieg im Berg-Karabach – Berufung auf Recht, Ruf nach Verbündeten

(Man schreibt uns und den Gastbeitrag veröffentlichen wir an dieser Stelle. – das GT) Alexander Amethystow Zwischen Armenien und Aserbaidschan herrscht Krieg. Am 27. September verhängte Armenien, Mitglied der Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit (OVKS) das Kriegsrecht und rief … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschireben | Kommentare deaktiviert für Neuer Krieg im Berg-Karabach – Berufung auf Recht, Ruf nach Verbündeten

Buchbesprechung: Dath

Dietmar Dath Klassenkämpfe im Dunkeln Konkret Literatur-Verlag 2014 Dietmar Dath hat es zu erstaunlicher Popularität gebracht. Seine Bücher werden so begierig gelesen wie früher Sachen wie „Empire“, aber es sind viel mehr. Er haut, man weiss es nicht genau, jedes … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschireben | 4 Kommentare

Die amerikanische Verfassungskrise I

Das hier ist auch ein Nachgang zu der kurzen Einführung in „Staat oder Revolution“ Bd. II letzten Samstag im Garten der TU Berlin. Dort ging es u.a. darum, wie die liberalen Demokratien des sogenannten Westens entstanden sind, und auf welcher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschireben | 4 Kommentare

Ein Kommentar zur Enteignungsdebatte

(wir schmeißen noch was aus der Ausgabe #15 – das GT) von Seepferd Seit der „großen Enteignungsdebatte“ ist nicht einmal ein Jahr vergangen, man/frau tut sich schwer, sich daran zu erinnern, wie sie ausgegangen sei. Andere Skandale bewegen mittlerweile die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschireben | Kommentare deaktiviert für Ein Kommentar zur Enteignungsdebatte

Kurzes Update Belarus

Russland zieht die Truppen, die für den eventuellen Notfall an der Grenze zwischen den Staaten versammelt wurden, erstmal ab. Dafür sind wieder Kredite für Belarus genehmigt worden. Bedeutet das wirklich, dass die Lage als „ungefeährlich“ eingeschätzt wird? Dass Lukaschenko sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschireben | Kommentare deaktiviert für Kurzes Update Belarus

Etwas zur Organisationsfrage

1 Unsere Kritik des linken Sektenwesens hat ja eine sehr günstige Aufnahme in der linken Szene erfahren, sie traf wohl auf ein verbreitetes Unbehagen, und das ist uns natürlich recht; aber wie geht es von hier aus weiter? Es wäre … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschireben | Kommentare deaktiviert für Etwas zur Organisationsfrage