Archiv der Kategorie: Geschireben

Der eigentümlich bürgerliche Anarchismus

Falls ihr euch jemals gefragt habt, was man/frau so alles in der Zeitschrift eigentümlich frei schreibt, aber euch immer irgendwie dafür zu schade wart, reinzuschauen, lasst es. So arg interessant oder besonders bemerkenswert ist es nicht. In den Schriften der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschireben | Kommentare deaktiviert für Der eigentümlich bürgerliche Anarchismus

…wie der Pfeffi zum Hefe.

Ermahnung an die materialistische Religionskritik von Ndejra (es handelt sich somit um den letzten Artikel aus der Ausgabe #13 – das GT) Am 31. März lud die Autodidaktische Initiative in Leipzig zu einer Veranstaltung über den sogenannten antimuslimischen Rassismus und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschireben | 4 Kommentare

Der linksverwirrte Flügel des Antikommunismus

von Jakob H. Vor kurzem haben wir aus maritimen Gefilden mit Seepferdchenpopulation erfahren können, dass ein Schriftsteller, FAZ-Redakteur und bekennender Kommunist namens Dietmar Dath nun künftig als ein von allen Geistern verlassener Feuilletonist mit krudem DDR-Sprech zu bezeichnen sei, weil … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschireben | 8 Kommentare

Jochen Bruhn ist gestorben.

Veröffentlicht unter Geschireben | Kommentare deaktiviert für

Aus der Geschichte der Arbeiterbewegung: Halle a.d. Saale

Aus den 30er Jahren ist u.A. Folgendes überliefert: Ob es viele Hackekreuzler in Halle gibt? Nun, es sind ihrer immerhin 58000. Aber sie rekrutieren sich hauptsächlich aus den Gewerbetreibenden und aus den den Studenten der Hallenser Universität. Darum konnten sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschireben | Kommentare deaktiviert für Aus der Geschichte der Arbeiterbewegung: Halle a.d. Saale

Vom Elend der vergleichenden Schwanzlehre

In der linken Zeitschrift für Politik und Kultur, „konkret“, die ich übrigens kaum mehr lesen kann, aber immer noch sehr schätze, fand sich in der Januarausgabe `19 neben einem Fest an antiimperialistischer Dummheit aus der Feder Jörg Kronauers (zu dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschireben | Kommentare deaktiviert für Vom Elend der vergleichenden Schwanzlehre

Einige Reflexionen zu Venezuela

 (Eine Übersetzung von der venozelanischen Indymedia, vom 24.1.2019: Ordenando mis ideas sobre Venezuela) Was passiert in Venezuela ? Seit dem 21. April gehen die VenezolanerInnen auf die Straße, um gegen die Regierung Maduro zu protestieren. Seit dem Jahr 1989 sind die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschireben | Kommentare deaktiviert für Einige Reflexionen zu Venezuela

Der linke Flügel des Antikommunismus, Pulsarnacht der revolutionären Vernunft

von Seepferd Kann ein Schriftsteller dermaßen vom Geist verlassen sein, dass er, den Vorgaben der kulturindustriellen Feuilletonerinnerung gehorchend, plötzlich anfängt, aller Ernstes mit Floskeln des kruden DDR-Sprechs um sich zu werfen? „Die Partei hat immer recht“, „Brüder, zur Sonne, zur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschireben | 8 Kommentare

Anmerkungen über die kapitalistische Weltmarktdynamik

(aus dem aktuellen Heft #13) von Christian Girschner Die entweder beklagte oder angepriesene Weltmarktdynamik wird nicht durch die Herausbildung eines Finanz- oder Kasinokapitalismus verursacht. Ebenso wenig resultiert sie aus einer neoliberalen Politik, die ideologisch verblendete oder korrumpierte Ökonomen und Politiker … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschireben | Kommentare deaktiviert für Anmerkungen über die kapitalistische Weltmarktdynamik

27. Januar Bamberg: Gedenken Porajmos

http://ran.eu.com/wp-content/uploads/2019/01/2019-01-08-18_09_17-Gedenken_Sinti_und_Roma_02-1.pdf-PDF-Studio-Pro-768×372.png Von Alle Bleiben: 10h: Dui Rroma – Das Leben von Hugo Höllenreiner. Filmvorführung mit der Regisseurin Jovanka Gaspar und dem Komponisten Adrian Gaspar in: Harmonie (Grüner Saal, Bamberg, Schillerplatz) Der Sinto Hugo Höllenreiner wurde mit 9 Jahren zusammen mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschireben | Kommentare deaktiviert für 27. Januar Bamberg: Gedenken Porajmos

Bini Adamczak über Revolutionen, Niederlagen, Beziehungen und Kräfteverhältnisse

Aus dem äußerst lesenswertem Interview von kritisch-lesen mit Bini Adamczak, in dem es um alles Mögliche und alles Wichtige geht: „Hier, ich lebe ja leider hauptsächlich in Deutschland, herrscht die Wahrnehmung vor, dass Umsturz oder radikale Veränderung der Gesellschaft oder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschireben | Kommentare deaktiviert für Bini Adamczak über Revolutionen, Niederlagen, Beziehungen und Kräfteverhältnisse

Es küssen sich im Unfallstau der Heiland und die Mettensau

Ihr wisst, dass das gesellige Beisamensein, gemeinsamer Spaß und fröhliches Lachen über sich und andere beim Grossen Thier schon immer groß, SEHR GROSS geschrieben wurden und werden. Und das aus Tradition und Überlieferung. Die Leute, die über Jahre beteiligt waren, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschireben | Kommentare deaktiviert für Es küssen sich im Unfallstau der Heiland und die Mettensau