Und es wird nicht besser, sondern schlimmer werden, wenn die Unruhe des Gesellschaft zunimmt. Dann wird die Szene grösser, und je grösser die Szene, desto mehr potentielle Abnehmer für noch abstrusere Spezialideen; also je unruhigere Zeiten, desto beklopptere Doktrinen gewinnen überall selbständige Existenz als Szenepartei.
Wenn die Zeiten am unruhigsten sind, wird die Szene also logischerweise am übergeschnapptesten sein. Es gibt ja Leute in der Szene, die glauben, sie können das aussitzen und sich ruhig und gründlich vorbereiten. Auch das ist eine solche übergeschnappte Spezialidee. Sie werden natürlich immer nur ruhiger und gründlicher sich vorbereiten. Man kanns drehn und wenden, es wird nichts draus. Die linke Szene ist krank. Nicht nur die Welt, in der sie lebt.
-
Neueste Beiträge
Archive
Agrarmarkt News powered by agrarmarkt-aktuell.de
- EU-Schlachtrindermarkt: Preise ohne klare Richtung / 14.09.2025 09/14/2025Brüssel - Die Schlachtrinderpreise in der Europäischen Union sind auf Richtungssuche. Während der Durchschnittspreis für Jungbullen weiter deutlich stieg, zeigen die Notierungen für Färsen nur ein leichtes Plus. Die Preise für Schlachtkühe gaben im EU-Schnitt nach.
- US-Mais: Rekordernte immer wahrscheinlicher / 14.09.2025 09/14/2025Washington / Chicago - Pünktlich zum Druschbeginn im amerikanischen Cornbelt hat das US-Landwirtschaftsministerium seine Schätzung für die diesjährige Körnermaisernte im eigenen Land nochmals nach oben angepasst.
- EU-Schlachtschweinemarkt: VEZG-Preis läuft weiter seitwärts / 14.09.2025 09/14/2025Berlin - Während die Schlachtschweinepreise in Deutschland und Österreich auch zuletzt weiter unverändert geblieben sind, kamen sie in Belgien und Dänemark in die Abwärtsbewegung und verloren in Frankreich und Spanien weiter an Halt.
- Notierungen am Milchmarkt sacken ab / 14.09.2025 09/13/2025Kempten - Die Großhandelspreise für Milchprodukte haben in Deutschland zuletzt auf breiter Front nachgegeben. An der Süddeutschen Butter- und Käsebörse in Kempten lag die Notierung für Blockbutter am Mittwoch (10.9.) bei 6,50 bis 6,80 Euro/kg.
- Hamburg: Großhandelspreise vom 09.09.2025 für Getreide, Futtermittel und Ölsaaten / 12.09.2025 09/12/2025
- Weizenpreise 2025 - KW 37 / 12.09.2025 09/12/2025
- Köln: Großhandelspreise vom 11.09.2025 - Getreide, Mühlenprodukte und Futtermittel / 12.09.2025 09/12/2025
- Wien: Großhandelspreise vom 10.09.2025 für landwirtschaftliche Produkte / 10.09.2025 09/10/2025
- München/Landshut: Großhandelspreise vom 10.09.2025 - Getreide, Mühlenprodukte, Futtermittel und Ölsaaten / 10.09.2025 09/10/2025
- Butterpreise und Käsepreise vom 10.09.2025 / 10.09.2025 09/10/2025
- EU-Schlachtrindermarkt: Preise ohne klare Richtung / 14.09.2025 09/14/2025
Meta
Unbekannter Feed
Meta