Und es wird nicht besser, sondern schlimmer werden, wenn die Unruhe des Gesellschaft zunimmt. Dann wird die Szene grösser, und je grösser die Szene, desto mehr potentielle Abnehmer für noch abstrusere Spezialideen; also je unruhigere Zeiten, desto beklopptere Doktrinen gewinnen überall selbständige Existenz als Szenepartei.
Wenn die Zeiten am unruhigsten sind, wird die Szene also logischerweise am übergeschnapptesten sein. Es gibt ja Leute in der Szene, die glauben, sie können das aussitzen und sich ruhig und gründlich vorbereiten. Auch das ist eine solche übergeschnappte Spezialidee. Sie werden natürlich immer nur ruhiger und gründlicher sich vorbereiten. Man kanns drehn und wenden, es wird nichts draus. Die linke Szene ist krank. Nicht nur die Welt, in der sie lebt.
-
Neueste Beiträge
- Mit Grünen reden IV
- Mit Grünen reden III
- Lauwarme hot takes für den heißen Sommer II
- Mit Grünen Reden II
- Mit Grünen Reden I
- Bald
- Aus der Geschichte der Arbeiterbewegung: Schweinfurt
- Würzburg Di 25.2. 19 Uhr: 1336 Tage
- Zu Kritik der „Kritik der Arbeit“
- Buchbesprechung: Wilhelm Reich, Charakteranalyse
Archive
Agrarmarkt News powered by agrarmarkt-aktuell.de
- Schweinepreise für Bayern 2025 - KW 31 / 05.08.2025 08/05/2025
- Rinderpreise für Bayern 2025 - KW 31 / 05.08.2025 08/05/2025
- Aktuelle Schafpreise 2025 - KW 31 / 05.08.2025 08/05/2025
- Schweinepreise für Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen 2025 - KW 31 / 05.08.2025 08/05/2025
- Rinderpreise für Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen 2025 - KW 31 / 05.08.2025 08/05/2025
- Schweinepreise für Nordrhein-Westfalen 2025 - KW 31 / 05.08.2025 08/05/2025
- Rinderpreise für Nordrhein-Westfalen 2025 - KW 31 / 05.08.2025 08/05/2025
- Schweinepreise für Niedersachsen und Bremen 2025 - KW 31 / 05.08.2025 08/05/2025
- Rinderpreise für Niedersachsen und Bremen 2025 - KW 31 / 05.08.2025 08/05/2025
- Getreidepreise: Der Markt steht still / 05.08.2025 08/05/2025Karlsruhe - Derzeit erleben die internationalen Getreidemärkte eine Phase ausgeprägter Passivität. Trotz grundsätzlich stabiler Fundamentaldaten ndash; etwa einem globalen Gleichgewicht zwischen Produktion und Verbrauch laut USDA-Vorschätzung für das Wirtschaftsjahr 2025/26 ndash; sinken die Preise weiter.
Meta
Unbekannter Feed
Meta