-
Neueste Beiträge
- Aus der Geschichte der Arbeiterbewegung: Schweinfurt
- Würzburg Di 25.2. 19 Uhr: 1336 Tage
- Zu Kritik der „Kritik der Arbeit“
- Buchbesprechung: Wilhelm Reich, Charakteranalyse
- Aus Landauers „Revolution“ (1907)
- Syrien: Rückschau I
- Das Imperium schreckt zurück
- Dienstag, 10.12. Würzburg: 1336 Tage
- News unterm Radar IX
- Von der Transnationalisierung des Staatsvorfelds
Archive
Agrarmarkt News powered by agrarmarkt-aktuell.de
- Schweinepreise für Bayern 2025 - KW 19 / 13.05.2025 05/13/2025
- Rinderpreise für Bayern 2025 - KW 19 / 13.05.2025 05/13/2025
- Aktuelle Schafpreise 2025 - KW 19 / 13.05.2025 05/13/2025
- Schweinepreise für Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen 2025 - KW 19 / 13.05.2025 05/13/2025
- Rinderpreise für Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen 2025 - KW 19 / 13.05.2025 05/13/2025
- Schweinepreise für Nordrhein-Westfalen 2025 - KW 19 / 13.05.2025 05/13/2025
- Rinderpreise für Nordrhein-Westfalen 2025 - KW 19 / 13.05.2025 05/13/2025
- Schweinepreise für Niedersachsen und Bremen 2025 - KW 19 / 13.05.2025 05/13/2025
- Rinderpreise für Niedersachsen und Bremen 2025 - KW 19 / 13.05.2025 05/13/2025
- Südwestdeutsche Warenbörse: Großhandelspreise vom 12.05.2025 - Weizen, Gerste, Raps, Schrot / 12.05.2025 05/12/2025
Meta
Unbekannter Feed
Meta
Archiv der Kategorie: freiburger materialismus
Zur Diskussion über die Grundlagen des Freiburger Materialismus
Dieser Text war ursprünglich zur Einleitung einer Broschürenfassung gedacht; wir dokumentieren hier der Vollständigkeit halber. Freiburger Materialismus, manchmal aus Marxismus-Mystizismus, ist unter linken Intellektuellen die akzeptierte Spottbezeichnung für die im Umkreis des ISF vertretene Sorte der kritischen Theorie. Niemand weiss … Weiterlesen
Veröffentlicht unter freiburger materialismus, Geschireben
Kommentare deaktiviert für Zur Diskussion über die Grundlagen des Freiburger Materialismus
Kritik und Krise: Modelle
Teil IV der Artikelreihe: Materialien II. Die ersten drei Teile finden sich hier I II III Materialistische Kritik ist bisher betrachtet worden als etwas, über das geschrieben wird; das beschrieben, untersucht, eingefordert, propagiert, in polemischer Weise der Theorie gegenübergestellt worden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter freiburger materialismus, Geschireben
Kommentare deaktiviert für Kritik und Krise: Modelle
Erkenntis und Theorie
Teil III der Artikelreihe Freiburger Materialismus: Materialien I. Die ersten beiden Teile finden sich hier: I II Die nachfolgenden Punkte sind ein Versuch, einige Grundgedanken der genannten Autoren herauszuholen. Sie sind diejenigen, die mir höchtselbst als die zentralen Punkte erscheinen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter freiburger materialismus, Geschireben
Kommentare deaktiviert für Erkenntis und Theorie
Vorbemerkungen zum Verhältnis von Krise und Kritik
Teil II der Artikelreihe (Teil I hier) Reinhart Koselleck: Kritik und Krise, Ffm. Suhrkamp 1976, insbes. III.3, S. 132 ff. Erdmut Wizisla: »Krise und Kritik (1930/31). Walter Benjamin und das Zeitschriftenprojekt«, in: Michael Opitz/Erdmut Wizisla (Hg.): Aber ein Sturm weht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter freiburger materialismus, Geschireben
Kommentare deaktiviert für Vorbemerkungen zum Verhältnis von Krise und Kritik
Krise und Kritik. Versuch über Bruhn
Von Jörg Finkenberger Aus Heft 19 Die Untersuchung des „Kapital“ setzt eine Unterscheidung voraus. Es gibt das „Kapital“ zweimal, einerseits das irdische Buch, das anscheinend ein Buch wie jedes andere ist, aber andererseits das himmlische, welches letztere bei den Ideen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter freiburger materialismus, Geschireben
Ein Kommentar
Grundlagen des Freiburger Materialismus
Es ist heute nicht mehr, wie früher, grosse Mode, den Namen der „materialistischen Kritik“ für jeden Scheissdreck zu missbrauchen. Das ist noch nicht lang so; vor zehn Jahren stiefelten die damals noch jungen Herren noch stolzer einher und sagten „die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter freiburger materialismus, Geschireben
Kommentare deaktiviert für Grundlagen des Freiburger Materialismus