-
Neueste Beiträge
- Lauwarme hot takes für den heißen Sommer II
- Gastbeitrag: Kann man gegen Krieg und zugleich gegen Klärung der Kriegsursachen sein?
- Mit Grünen Reden II
- Mit Grünen Reden I
- Bald
- Aus der Geschichte der Arbeiterbewegung: Schweinfurt
- Würzburg Di 25.2. 19 Uhr: 1336 Tage
- Zu Kritik der „Kritik der Arbeit“
- Buchbesprechung: Wilhelm Reich, Charakteranalyse
- Aus Landauers „Revolution“ (1907)
Archive
Agrarmarkt News powered by agrarmarkt-aktuell.de
- Wien: Großhandelspreise vom 16.07.2025 für landwirtschaftliche Produkte / 16.07.2025 07/16/2025
- München/Landshut: Großhandelspreise vom 16.07.2025 - Getreide, Mühlenprodukte, Futtermittel und Ölsaaten / 16.07.2025 07/16/2025
- Hamburg: Großhandelspreise vom 15.07.2025 für Getreide, Futtermittel und Ölsaaten / 16.07.2025 07/16/2025
- Butterpreise und Käsepreise vom 16.07.2025 / 16.07.2025 07/16/2025
- Preise für Milchpulver und Molkenpulver vom 16.07.2025 / 16.07.2025 07/16/2025
- Aktuelle Milchpreise - Deutschland 2025 KW 29 / 16.07.2025 07/16/2025
- Aktuelle Milchpreise - Ostdeutschland 2025 KW 28 / 16.07.2025 07/16/2025
- Aktuelle Milchpreise - Westdeutschland 2025 KW 29 / 16.07.2025 07/16/2025
- Milchpreis: Thüringen 2025 KW 29 / 16.07.2025 07/16/2025
- Milchpreis: Sachsen-Anhalt 2025 KW 29 / 16.07.2025 07/16/2025
Meta
Unbekannter Feed
Meta
Archiv der Kategorie: Geschireben
Ein Nachruf auf Helmut Thielen
von ndejra Helmut Thielen war ein Soziologe und Agrarwissenschaftler, der an der Universität Porto Alegre in Brasilien gelehrt und sich für die Weiterführung der Kritischen Theorie gemäß der Horkheimerschen Maxime: „Das einzige Mittel, der Natur beizustehen, ist die Entfesselung ihres … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschireben
Verschlagwortet mit wegen neulich, weil halt
Kommentare deaktiviert für Ein Nachruf auf Helmut Thielen
Nawalny dies, Nawalny das
von seepferd Noch vor ein paar Tagen hat es so ausgesehen, als würde Russland sich langsam aufrappeln und einen Aufstand gegen das langsam seinen letzten Reiz verlierende Regime Putin versuchen, und zwar so breit wie seit 2011/12 nicht mehr. Unmut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschireben
Kommentare deaktiviert für Nawalny dies, Nawalny das
Das Problem des Bodeneigentums
Buchbesprechung: Werner Heinz und Bernd Belina, Die kommunale Bodenfrage, Hintergrund und Lösungsstrategien, Studien 2/2019, Hg. Rosa-Luxemburg-Stiftung Peter Conradi, Hartmut Dieterich, Volker Hauff: Für ein soziales Bodenrecht, 2. Auflage, EVA, Frankfurt/Main 1973 Gerhard Senft (Hg.), Land und Freiheit, Zum Diskurs über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschireben
Kommentare deaktiviert für Das Problem des Bodeneigentums
Die amerikanische Verfassungskrise IIX
Thomas v.d. Osten-Sacken schreibt auf der Seite der Jungle World: War das ein Putsch oder gar Coup, wie viele die gestrigen Ereignisse nennen? Wenn, dann war das noch größerer Pfusch als Ding in der Türkei 2016. Und Coups werden normalerweise … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschireben
Kommentare deaktiviert für Die amerikanische Verfassungskrise IIX
Die amerikanische Verfassungskrise VII
Es ist nicht viel zu den Vorgängen gestern an sich zu sagen, ausser dass sie vollkommen vorhersehbar waren. Das interessanteste daran sind für uns diese zwei Dinge, erstens dass ein Teil der Partei von Trump abgefallen zu sein scheint. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschireben
Kommentare deaktiviert für Die amerikanische Verfassungskrise VII
Nachträglich: Über die Situationisten
Die Strömungen und Gruppen, die das Erbe der SI beanspruchen, haben von ihren Ideen meistens die zu glatten, die verführerisch einfachen, die bloss theoretischen übernommen; die unebenen, schwierigen aber liegen lassen, in denen aber als einzige aber Leben war. Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschireben
Kommentare deaktiviert für Nachträglich: Über die Situationisten
Die amerikanische Verfassungskrise VI
Teil I – II – III – IV – V Ehe wir wieder darangehen, über die amerikanische Krise selbst weiter zu schreiben, in der Zwischenzeit noch ein zwei Sachen über ihre Wirkung auf die Gemüter überall. Die Literatur über die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschireben
Kommentare deaktiviert für Die amerikanische Verfassungskrise VI
Gute Frage XIV
Stimmt es, dass „Rudolf Rocker“ der Name des weniger bekannten Vorgängers der Werner-Comics war?
Veröffentlicht unter Geschireben
Kommentare deaktiviert für Gute Frage XIV
Die amerikanische Verfassungskrise V
Noch ein Nachtrag. Ein bedeutender Beitrag zur Erhellung der Situation findet sich in einer vor 2 Jahren erschienenen sozialwissenschaftlichen Untersuchung des bremer Soziologen Nils Kumkar: „The Tea Party, Occupy Wall Street, and the Great Recession“, Springer/Palgrave Macmillan 2018. The presidential … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschireben
2 Kommentare
Die amerikanische Verfassungskrise IV
Zu dem Teil III dieser Reihe sind noch ein paar kleinere Überlegungen angebracht, bevor wir uns der Nachrichtenlage wieder zuwenden. A. Grad jetzt ist der erste Band von Barack Obamas Memoiren erschienen. Sie behandeln die Zeit bis kurz vor der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschireben
2 Kommentare
Belarus: Diktatur-Demokratie-Debatte
(Ein weiterer Gastbeitrag zum Thema Wahlproteste in Belarus. – das GT) von Alexander Amethystow Zu dem Zeitpunkt, wo ich diese Zeilen schreibe, ist noch nicht klar, ob sich der belarussische Präsident Lukaschenko an der Macht halten wird oder ob die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschireben
Kommentare deaktiviert für Belarus: Diktatur-Demokratie-Debatte
Die amerikanische Verfassungskrise III
I Wir gehen vom Gedanken aus, dass die moderne parlamentarische Verfassung den sog. friedlichen Machtwechsel nicht so sehr garantiert, als ihn voraussetzt. Die jetzigen Schwierigkeiten haben ihren Grund also nicht in einem rein staatsrechtlichen Problem. Alle Elemente der jetzigen politischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschireben
2 Kommentare