-
Neueste Beiträge
- Lauwarme hot takes für den heißen Sommer II
- Gastbeitrag: Kann man gegen Krieg und zugleich gegen Klärung der Kriegsursachen sein?
- Mit Grünen Reden II
- Mit Grünen Reden I
- Bald
- Aus der Geschichte der Arbeiterbewegung: Schweinfurt
- Würzburg Di 25.2. 19 Uhr: 1336 Tage
- Zu Kritik der „Kritik der Arbeit“
- Buchbesprechung: Wilhelm Reich, Charakteranalyse
- Aus Landauers „Revolution“ (1907)
Archive
Agrarmarkt News powered by agrarmarkt-aktuell.de
- Rinderpreise für Nordrhein-Westfalen 2025 - KW 26 / 01.07.2025 07/01/2025
- Schweinepreise für Niedersachsen und Bremen 2025 - KW 26 / 01.07.2025 07/01/2025
- Rinderpreise für Niedersachsen und Bremen 2025 - KW 26 / 01.07.2025 07/01/2025
- Südwestdeutsche Warenbörse: Großhandelspreise vom 30.06.2025 - Weizen, Gerste, Raps, Schrot / 30.06.2025 06/30/2025
- Preise für Kaffee und Obst explodiert / 30.06.2025 06/30/2025Düsseldorf - Spürbar gestiegen sind die Preise für Obst, die im Schnitt 10,8 Prozent höher liegen. Äpfel sind 8,4 Prozent teurer geworden, Bananen 6,6 Prozent.
- Landwirte erwarten 40 Millionen Tonnen Getreide - Getreidepreise erreichen Tiefpunkt / 30.06.2025 06/30/2025Berlin/Rangsdorf - Die Landwirte rechnen nach einem trockenen Frühjahr mit einer knapp durchschnittlichen Getreideernte in Deutschland - aber bei deutlichen regionalen Unterschieden. Erwartet werden 40,1 Millionen Tonnen und damit etwas mehr als im Vorjahr mit 39 Millionen Tonnen, wie der Deutsche Bauernverband mitteilte.
- Freihandelsabkommen mit der Ukraine abgeschlossen / 30.06.2025 06/30/2025Brüssel - Die EU-Kommission hat Verhandlungen mit der Ukraine über ein überarbeitetes Freihandelsabkommen abgeschlossen.
- Alles wird billiger - Inflation fällt auf 2,0 Prozent / 30.06.2025 06/30/2025Wiesbaden - Günstigere Energie und geringere Preissteigerungen bei Lebensmitteln: Die Inflationsrate in Deutschland ist überraschend auf den niedrigsten Stand seit über einem halben Jahr gesunken.
- Getreideernte 2025: DBV warnt vor Versorgungslücken / 30.06.2025 06/30/2025Berlin - Der Deutsche Bauernverband geht in seiner Prognose von einer Getreideernte in Höhe von 40,1 Millionen Tonnen aus. Damit liegen die Erwartungen leicht über dem Vorjahresergebnis (39 Millionen Tonnen).
- EU-Schlachtrindermarkt: Preise leicht im Plus / 29.06.2025 06/29/2025Brüssel - Die durchschnittlichen Schlachtrinderpreise in der Europäischen Union haben zuletzt wenig Dynamik gezeigt, die Preissteigerungen fielen geringer aus als zuvor.
Meta
Unbekannter Feed
Meta
Schlagwort-Archive: ukraine
Aktuelles zu Belarus
– seepferd Wie es letztens jemand in einem telegram-Kanal während einer Diskussion über Belarus anmerkte: Bei einem autoritären Regime geht es nicht wirklich um einen „bösen Diktator“; sondern darum, dass Menschen jegliche Verantwortung von sich weisen. Es börnt also in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschireben
Verschlagwortet mit belarus, russland, ukraine, wegen neulich
2 Kommentare
„Verzicht und Opfer, wirtschaftlich wie menschlich“
– spf Während es noch bei manchen als umstritten gilt, wie gefährlich dieses Virus ist, können wir feststellen, dass vom Virus wenigstens eine große Gefahr für Umwelt und Gesundheit ausgeht: es frisst anscheinend mehrere Löcher in menschliche Ärsche. Anders ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschireben
Verschlagwortet mit apokalypse, austria, germoney, repression, russland, solidarität, ukraine, wegen neulich
2 Kommentare
Von Hongkong nach Moskau mit Liebe
-spf Es ist immer erfreulich, wenn das langjährige Bestehen der Herrschaft mit schönen Geschenken bedacht wird. Die Arroganz und strategische Blindheit des russischen Regimes bescherte ausgerechnet zum 20-jährigen Putins Herrschaft Großartiges: Überflutungen und schwere Waldbrände (ca. 5 Mln. Ha laut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschireben
Verschlagwortet mit ägypten, china, frankreich, hongkong, russland, ukraine, wegen neulich
2 Kommentare
Vier Jahre in der Donezker Volksrepublik. Ein ukrainischer Bergarbeiter berichtet
Das Interview haben wir vom anarchistischen Portal situazion.info aus Russland übernommen, um wieder ein Stimmungsbild aus den ostukrainischen Gebieten – nach fünf Jahren Krieg – einzufangen. Und das tut das Interview unseres Erachtens durchaus gut. Was der Kollege denn ansonsten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschireben
Verschlagwortet mit russland, ukraine, wegen neulich, weil halt
Kommentare deaktiviert für Vier Jahre in der Donezker Volksrepublik. Ein ukrainischer Bergarbeiter berichtet
Zu Jörg Kronauers Buch „Meinst Du, die Russen wollen Krieg?“
Zwar muss man es neidlos anerkennen: Georg Fülberth konnte bereits 2007 „Germania“ besser auf Latein deklinieren als Rolf Peter Sieferle. Sieferle hat sich allerdings jegliche Chance, was dazu zu lernen, unwiederbringlich verbaut. Nun gut, ich für meinen Teil hätt‘ trotzdem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschireben
Verschlagwortet mit germoney, linke, russland, ukraine
Kommentare deaktiviert für Zu Jörg Kronauers Buch „Meinst Du, die Russen wollen Krieg?“
Die Mistschüssel von Kertsch
Nun, zum Fall der drei Schiffe der ukrainischen Marine, die auf dem Weg von einem ukrainischen Hafen zum anderen ukrainischen Hafen in der Meeresenge von Kertsch von der russischen Küstenwache gerammt, beschossen und schließlich beschlagnahmt wurden: nicht, dass es so … Weiterlesen
Zum Stand des Antifaschismus in Polen: „Wir sind etwas besser organisiert als vor vier Jahren“
(Aus dem aktuellen Anlass aus dem aktuellen Heft, sozusagen, da in Polen die Regierungspartei PiS die gemeinsame Sache mit den ONR-Faschos macht und die Solidarnosc gerne dabei ist, als wär‘ nix: Interview mit Antifaschisten und Anarcho-Syndikalisten Jakub Neumann. Gibt’s auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschireben
Verschlagwortet mit antifa, germoney, polen, russland, ukraine, Ungarn, wegen neulich, weil halt
Kommentare deaktiviert für Zum Stand des Antifaschismus in Polen: „Wir sind etwas besser organisiert als vor vier Jahren“
Schö Hefe in den Bart nei
Wie auch immer, am Ende muss die Liebe obsiegen. Denn „das orthodoxe Christentum ist Bartliebe“, wie Alexander Dugin sagt. Da können sich Männer wunderschöne Komplimente machen, ohne sich gleich schwul vorzukommen. Und das ist das Wichtigste. Die Liebe.
Veröffentlicht unter Geschireben
Verschlagwortet mit befreiungstheologie, liebe, russland, ukraine
Kommentare deaktiviert für Schö Hefe in den Bart nei
Von Tobias Riegel lernen, heißt denken lernen!
Von Seepferd Der Vorsitzende der FDP Christian Lindner hat anscheinend mit seinem Vorschlag, die Krim-Annexion durch Russland erst einmal als dauerhafte Tatsache ganz nüchtern zu akzeptieren und sich damit wenn nicht politisch, dann aber wenigstens wirtschaftlich zu arrangieren, die bundesdeutsche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschireben
Verschlagwortet mit afd, berlin, flüchtlinge, germany, linke, russland, ukraine, wegen neulich, weil halt
Ein Kommentar
„Brüder“krieg forever
Wolodimir Zadiraka / nihilist.li Die Verwandtschaft des alten ukrainischen und des neuen russischen Nationalismus Die UkrainerInnen haben es einfach, Putin zu verstehen. Besonders gut können ihn diejenigen verstehen, die mit der Ideologie des ukrainischen „integralen“ Nationalismus bekannt sind. Der Begriff … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschireben
Verschlagwortet mit russland, ukraine, wegen neulich, weil halt
Kommentare deaktiviert für „Brüder“krieg forever
Ukrainische Rechtsextremisten und der „Vaterlandsverrat“
– erneut dokumentieren wir einen Beitrag unserer ukrainischen GenossInnen. Man muss freilich nicht alle Thesen und Schlüsse teilen, zur Kenntnis nehmen sollte man diese Stimmen schon. Grunz! – das GT. von Wolodimir Zadiraka / nihilist.li Ukrainische Rechtsextreme trennt eine Frontlinie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschireben
Verschlagwortet mit ukraine, wegen neulich, weil halt
Ein Kommentar
„Für mich als Marxisten ist die Wahl zwischen den Weißgardisten und Petljura-Anhängern offensichtlich“
An dieser Stelle veröffentlichen wir ein Interview, welches das Nihilisten-Netzwerk mit einem Soldaten der ukrainischen Nationalgarde geführt hat. Zugegeben, wir wussten lange nicht, wie wir das kommentieren sollten. Wir wissen das immer noch nicht. Dass die radikale Linke auf dem … Weiterlesen